|  |  | 
 | 
| Startseite | Einsätze | Löschzug 1 | Löschzug 2 | Löschzug 3 | Löschzug 4 | Kontakt | 
| Fahrzeugtechnik | Jugendfeuerwehr | Ehrenabteilung | Dienstplan | Wetterwarnung | Waldbrandindex | Geschichte | 
| Kerzenlicht gehört für viele zur Adventszeit dazu. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Brände vermeiden. 
 ·       
  Kerzen
  gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung. ·       
  Stellen
  Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort
  mit starker Zugluft auf. ·       
  Lassen
  Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – Unachtsamkeit ist die
  Brandursache Nummer eins! ·       
  Löschen
  Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz
  heruntergebrannt sind.  ·       
  Tannengrün
  trocknet mit der Zeit aus und ist dann um so leichter entflammbar - ziehen Sie
  solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr. ·       
  In
  Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den
  VDE-Bestimmungen entsprechen. 
 | ||||||
| Wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Brand ausbricht verlassen Sie sofort den Raum schließen Sie die Türen rufen
  Sie die Feuerwehr über Notruf 112 warnen Sie die Mitbewohner |  | 
| Eine
  schöne Adventszeit wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr der Stadt
  Leichlingen | 
| Jetzt Mitglied werden: Sie sind Teamfähig? Sie interessieren sich für Technik? Sie wollten schon immer zur Feuerwehr? Melden Sie sich bei uns: Mail Sie erhalten weitere Informationen |