Startseite Einsätze Löschzug 1 Löschzug 2 Löschzug 3 Löschzug 4 Kontakt
Fahrzeugtechnik Jugendfeuerwehr Ehrenabteilung Dienstplan Wetterwarnung Waldbrandindex Geschichte

Hinweis:
Die Freiwillige Feuerwehr SLeichlingen weist ausdrücklich darauf hin, dass alle hier abgebildeten Informationen zu Einsätzen immer die Sicht der Feuerwehr wiedergeben. Dabei verfolgen wir immer die Absicht, objektiv zu berichten. Sollten Textpassagen oder Bilder für andere Medien (z.B. Internetseiten, Zeitung, Radio oder Fernsehen) benutzt werden, wird darauf hingewiesen, dass die Freiwillige Feuerwehr Leichlingen keine Haftung für die Texte und Aussagen übernimmt. Alle hier zu findenden Informationen sind OHNE GEWÄHR!

 

Einsätze  2025  -  2024  2023  -  2022  -  2021  -  2020  -  20192018 - 2017 - 2016  - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011

Einsatzarten

 

ELW = Einsatzleitwagen  -  DLK = Drehleiter  -  RD = Rettungsdienst  -  RTH = Rettungsvhubschrauber  -  Pol = Polizei  -  OA = Ordnungsamt  -  FA = Feuerwehrarzt

292 Mittwoch 08:00 Uhr Wasserschaden
26.11.2025 Ludger-Kühler-Straße  Löschzug 1, EVL
           F4927

Etwa zehn Zentimeter Wasser aus einem Keller mittels Universalsauger entfernt. Einsatzstelle den Mitarbeitern der EVL übergeben.

291 Freitag 02:49 Uhr Amtshilfe für die Polizei
21.11.2025 Am Wallgraben Löschzug 1, Pol
           S28876

Zur erweiterten Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.  

290 Freitag 00:54 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
21.11.2025 Am Wallgraben Löschzüge 1 , 4, RD, Pol
           F4868

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Einsatzstelle abgesichert, Rettungsdienst und Polizei unterstützt. 

289 Freitag 00:48 Uhr Feuer in Gebäude
21.11.2025 Im Brückerfeld Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
           F4867

Brand auf einem Balkon mttels Kleinlöschgerät über die Drehleiter gelöscht. Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.

 

288 Donnerstag 03:58 Uhr Feuer in Gebäude
20.11.2025 Zeisigweg Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
           F4856

Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus. Das Feuer wurde von zwei Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz gelöscht. Zwei Bewohner wurden für einen Gesundheits-Check-up in ein Krankenhaus verbracht. Im Einsatz waren etwa 35 Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte. Einsatzstelle an die Beamten der Polzei übergeben. 

 

Foto: Feuerwehr
287 Dienstag 07:24 Uhr Heimrauchmelder ausgelöst
18.11.2025 An der Wupper Löschzüge 1, 2, RD
           F4829

Einsatzabbruch durch die Kreisleitstelle noch vor dem Ausrücken.

286 Samstag 15:26 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
15.11.2025 Förstchen Löschzug 1, RD
           F4798

Tragehilfe geleistet.

285 Freitag 12:37 Uhr Person hinter verschlossener Tür
14.11.2025 Mittelstraße Löschzug 1, RD
           S4737

Kein Einsatz für die Feuerwehr.

284 Donnerstag 15:47 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
13.11.2025 Am Bahnhof Löschzüge 1, RD, Pol, Notfallmanager DB
           F4729

Unterstützung für den Rettungsdienst und die DB nach einem Unfall auf dem Bahnsteig.

283 Donnerstag 16:31 Uhr Sicherheitswachdienst
13.11.2025 Grundschule Schulweg  Löschzug 4
           S28051

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

282 Donnerstag 15:47 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
13.11.2025 Altenheim Weltersbach Löschzüge 1, 3, 4, RD, Pol
           F4728

Ausgelöst durch Essen auf dem Herd, kein Einsatz für die Feuerwehr.

281 Mittwoch 16:52 Uhr Sicherheitswachdienst
12.11.2025 Martin-Buber-Schule  Löschzug 4
           S27953

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

280 Montag 17:04 Uhr Sicherheitswachdienst
10.11.2025 Altenzentrum Hasensprung  Löschzug 1
           S27839

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

279 Montag 16:23 Uhr Sicherheitswachdienst
10.11.2025 Grundschule Bennert  Löschzug 2
           S27735

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

278 Montag 11:27 Uhr Person hinter verschlossener Tür
10.11.2025 Hölverscheid Löschzug 4, RD
           F4674

Kein Einsatz für die Feuerwehr.

277 Sonntag 19:24 Uhr Person hinter verschlossener Tür
09.11.2025 Am Büscherhof Löschzug 1, RD
           F4672

Beim Eintreffen war die Tür bereits offen, Rettungsdienst beim Patienten.

276 Sonntag 09:12 Uhr Wasserschaden
09.11.2025 Vogelwarte Löschzug 1, EVL
           F4665

Wasserrohrbruch. Zuleitung abgeschiebert. Einsatzstelle an die Mitarbeiter ders EVL übergeben.

275 Freitag 18:08 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
07.11.2025 Eichenstraße Löschzug 1, RD
           F4654

Patient mittels Drehleiter dem Rettungswagen zugeführt.

274 Donnerstag 05:06 Uhr Person hinter verschlossener Tür
06.11.2025 Hölverscheid Löschzug 4, RD
           F4636

Nach Erkundung, keine Maßnahmen durch die Feuerwehr.

273 Sonntag 12:45 Uhr Ölspur
02.11.2025 Nesselrath Löschzug 2
           F4600

Nach Erkundung und Rücksprache mit denm Melder, keine Feststellung.

272 Sonntag 09:26 Uhr Ölspur
02.11.2025 Kirchstraße Löschzug 1, städt. Bauhof
           F4597

Ölspur im Kurvenbereich. Einsatzstelle bis zum Eintreffen des städt. Bauhofes abgesichert, dann an die Mitarbeiter übergeben.

271 Samstag 21:40 Uhr Person hinter verschlossener Tür
01.11.2025 Friedrichshöhe Löschzug 3, RD
           F4591

Türöffnung für den Rettungsdienst.

270 Mittwoch 15:50 Uhr Tier in Notlage
29.10.2025 Glüderstraße Löschzug 4
           F4547

Verletzten Vogel gesichert und an die Tiernothilfe übergeben.

269 Mittwoch 02:24 Uhr Person hinter verschlossener Tür
29.10.2025 Bechhauser Weg Löschzug 4, RD
           F4546

Türöffnung mit Schlüssel. Rettungsdienst vorgelassen.

268 Dienstag 16:15 Uhr Ölspur
28.10.2025 Unterschmitte/Moltkestraße Löschzug 1, städt. Bauhof
           F4541

Einsatzstelle an die Mitarbeiter des Bauhofes übergeben.

267 Dienstag 15:51 Uhr Person hinter verschlossener Tür
28.10.2025 Unterschmitte Löschzug 1, RD
           F4540

Nach Erkundung, Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte.

266 Dienstag 14:50 Uhr Person hinter verschlossener Tür
28.10.2025 An der Ziegelei Löschzug 1, RD
           F4539

Der Patient konnte die Tür selbstständig öffnen. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehrkräfte.

265 Sonntag 09:19 Uhr Person hinter verschlossener Tür
26.10.2025 Elisabeth-Lindner-Straße Löschzug 1, RD
           F4514

Notfall-Türöffnung für den Rettungsdienst. 

264 Samstag 23:55 Uhr Person hinter verschlossener Tür
25.10.2025 Am Riedbach Löschzug 1, RD
           F4513

Patient konnte eigenständig eine Tür öffnen, die Einsatzkräfte der Feuerwehr leisteten Tragehilfe.  

263 Samstag 21:06 Uhr Wasserschaden
25.10.2025 Dierath Löschzug 2
           F4511

Etwa fünf Zentimeter Wasser mittes Universalsauger aus einem Keller entfernt. Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben. 

262 Samstag 16:27 Uhr Wasserschaden
25.10.2025 Am Wallgraben Löschzug 1
           F4509

Gulli abflussfähig gemacht. 

261 Mittwoch 17:09 Uhr Person hinter verschlossener Tür
22.10.2025 Am Sonnenhang  Löschzug 4, RD
           F4456

Kein Einsatz für die Feuerwehr. 

260 Dienstag 21:45 Uhr Person hinter verschlossener Tür
21.10.2025 Am Wallgraben  Löschzug 1, RD, Pol
           F4452

Abbruchalarm. Kein Einsatz für die Feuerwehr. 

259 Montag 18:33 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.10.2025 Am Staderhof  Löschzug 1, RD, Pol
           F4442

Kein Einsatz für die Feuerwehr. 

258 Montag 15:58 Uhr Hilfe nach VU
20.10.2025 Immigrather Str./Further Weg  Löschzug 1, RD, Pol
           F4440

Einsatzstelle abgesichert und erkundet, anschließend an die Beamten der Polizei übergeben.

257 Samstag 18:18 Uhr BMA ausgelöst
18.10.2025 Im Dorffeld  Löschzüge 1, 3, 4, RD
           F4418

Brandmeldeanlage ausgelöst, ebenfalls kein Einsatz für die Feuerwehr. 

256 Samstag 18:06 Uhr BMA ausgelöst
18.10.2025 Brückenstraße  Löschzüge 1, 2, RD
           F4417

Brandmeldeanlage ausgelöst im Hotel. Essen auf Herd. Kein Einsatz für die Feuerwehr. 

255 Sonntag 18:00 Uhr Sicherheitswachdienst
18.10.2025 Am Sportplatz  Löschzug 4
           S25717

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

254 Freitag 18:00 Uhr Sicherheitswachdienst
17.10.2025 Am Sportplatz  Löschzug 4
           S25640

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

253 Freitag 13:28 Uhr Feuer Keller
17.10.2025 Oskar-Erbslöh-Straße  Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol
           F4407 Bereits gelöschtes Feuer im Keller. Lediglich leichte Verrrauchung im Gebäude. Einsatzstelle mit Wärmebildkamera kontrolliert, anschließend an die Beamten der Polizei übergeben.

 

Foto: M. Kiesewalter
252 Donnerstag 09:45 Uhr Person hinter verschlossener Tür
16.10.2025 Ludger-Kühler-Straße  Löschzug 1, RD
           F4397

Einsatzabbruch, keine Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich.

251 Mittwoch 18:28 Uhr Feuer Gartenhaus
15.10.2025 Wupperhof  Löschzug 4, TLF2000 LZ3
           F4391

Ein aus dem Ruder gelaufenes Nutzfeuer. Der Brand war nach etwa zwei Stunden gelöscht. Einsatzstelle mit entsprechenden Auflagen an den Eigentümer übergeben.

250 Dienstag 23:18 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
14.10.2025 Förstchen  Löschzug 1, DLK Burscheid, RD
           F4377

Patient dem Rettungswagen zugeführt.

249 Dienstag 10:24 Uhr Person hinter verschlossener Tür
14.10.2025 Friedrichshöhe  Löschzug 3, RD
           F4367

Tür bereits vor Eintreffen geöffnet. Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

248 Montag 18:11 Uhr Feuer Pkw
13.10.2025 Am Büscherhof  Löschzug 1, Pol
           F4363 Ein Haufen Sperrmüll ist aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten. Das Feuer hatte bereits auf den daneben stehenden PKW übergriffen und diesen stark beschädigt. Eine weitere Brandausbreitung konnte durch den Einsatz von Zwei C-Rohren verhindert werden. Der Einsatz war nach circa 1,5h beendet. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache wird nun von der Polizei ermittelt.

 

Foto: M. Kiesewalter
247 Montag 12:52 Uhr Tier in Notlage
13.10.2025 Im Brückerfeld  HLF LZ1
           F4357

Verletzte Taube aufgenommen und zum Tierarzt verbracht.

246 Samstag 18:11 Uhr ABC Erkundung
11.10.2025 Rothenberg  Löschzug 1, RD, Pol
           F4338

Unterstützung für den Rettungsdienst

245 Samstag 14:16 Uhr Amtshilfe für die Deutsche Bahn
11.10.2025 Bahnstrecke Opladen/Leichlingen  LF20 Löschzug 1
           S25103

Unterstützung an der o.g. Bahnstrecke.

244 Samstag 13:12 Uhr Sicherheitswachdienst
11.10.2025 Am Stadtpark  Löschzug 1
           S25098

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

243 Samstag 11:31 Uhr Person unter Zug
11.10.2025 Bahnstrecke Opladen/Leichlingen  Löschzüge 1, 3, 4, RD, Pol, BPol, Notfallmanager
           F4331

Unterstützung und Amtshilfe für Rettungsdienst und Polizei bei einem Einsatz an der o.g. Bahnstrecke.

242 Freitag 19:58 Uhr Tragehilfe
10.10.2025 Wupperbogen  Löschzug 1, RD
           F4330

Patient mittels Drehleiter dem Rettungswagen zugeführt. 

241 Freitag 09:38 Uhr Auslaufende Flüssigkeit
10.10.2025 Unterschmitte Löschzug 1, Fachfirma
           F4324

Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufenes Öl mit Bindemittel abgestreut. Eine Fachfirma reinigt im Auftrag von Straßen NRW die Fahrbahn.

 

Foto: M. Kiesewalter
240 Donnerstag 16:38 Uhr Wasserschaden
09.10.2025 Am Büscherhof  Löschzug 1
           F4319

Wohnungstür gewaltsam geöffnet, Ausgetretenes Wasser mittels Wassersauger entfernt. Einsatzstelle an die Wohnungsverwaltung übergeben. 

239 Donnerstag 16:38 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
09.10.2025 Müllerhof  Löschzug 1
           F4318

Keine Feststellung. Einsatzabbruch. 

238 Dienstag 12:29 Uhr Person in Ausfzug
07.10.2025 Elisabeth-Lindner-Straße  Löschzug 1, RD
           F4290

Person aus Aufzug befreit. Fahrstuhl außer Betrieb genommen und den Betreiber informiert. 

237 Sonntag 21:42 Uhr Feuer Gebäde
05.10.2025 Schulstraße  Löschzug 1, 2, 3, RD, Pol
           F4261

Reste eines Feuers am Gebäude gelöscht. Außer dem HLF vom Löschzug 1 konnten alle weiteren Kräfte auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen. 

236 Sonntag 08:00 Uhr Sicherheitswachdienst
05.10.2025 Erntedankfest in Witzhelden  Löschzug 4, MTF IuK, ELW2 RBK
           S24493

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

235 Sonntag 08:27 Uhr Sicherheitswachdienst
05.10.2025 Leichlinger Obstmarkt  Löschzug 1
           S24493

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

234 Sonntag 00:20 Uhr Mensch in Notlage
05.10.2025 Peter-Bremer-Straße  Löschzug 1
           F4254

Eine Person aus einer misslichen Lage befreit. 

233 Samstag 20:54 Uhr Kleine technische Hilfe
04.10.2025 Am Stadtpark  Löschzug 1
           F4251

Umgestürzten Zaun wieder aufgerichtet.  

232 Samstag 16:20 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
04.10.2025 Schützenstraße  Löschzug 1, RD
           F4245

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde der Patient dem Rettungswagen zugeführt. 

231 Samstag 10:24 Uhr Baum
04.10.2025 Dierath  Löschzug 2
           F4232

Umgestürzten Baum beseitigt.

230 Samstag 09:44 Uhr Baum
04.10.2025 Fähr  Löschzug 2
           F4225

Umgestürzten Baum mittels Motorsäge von der Fahrbahn entfernt.

229 Samstag 08:27 Uhr Sicherheitswachdienst
04.10.2025 Leichlinger Obstmarkt  Löschzug 1
           S24383

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

228 Freitag 08:27 Uhr Sicherheitswachdienst
03.10.2025 Leichlinger Obstmarkt  Löschzug 1
           S24326

Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).

227 Donnerstag 13:24 Uhr Person unter Zug
02.10.2025 Bahnstrecke Opladen/Leichlingen  Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol, BPol, Notfallmanager
           F4210

Unterstützung und Amtshilfe für Rettungsdienst und Polizei bei einem Einsatz an der o.g. Bahnstrecke.

226 Dienstag 16:09 Uhr Brennt Abfalltonne
30.09.2025 Pastorat Löschzug 1, Pol
           F4189

Brennenden Mülleimer mit Kleinlöschgerät abgelöscht. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben.

225 Dienstag 11:44 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
30.09.2025 Im Dorffeld Löschzug 1, RD, Pol
           F4186

Pkw gegen Hauswand gefahren. Keine auslaufende Betriebsstoffe. Eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Einsatzstelle abgesichert, anschließend an die Beamten der Polizei übergeben.

224 Sonntag 00:52 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
28.09.2025 Unterschmitte / Immigrather Straße Löschzug 1, Pol
           F4162

Alleinunfall eines Pkw. Nach Erkundung, lediglich Kühl- und Scheibenreinigerflüssigkeit ausgelaufen. Kein Einsatz für die Feuerwehr 

223 Samstag 07:53 Uhr Unterstützung Rettungsdienst
27.09.2025 Am Kloster Löschzug 1, RD, Pol
           F4151

Unterstützung für Polizei und Rettungsdienst. 

222 Donnerstag 11:24 Uhr BMA ausgelöst
25.09.2025 Klinik Roderbirken Löschzüge 1, 2, 3
           F4130

Fehlalarm durch Bauarbeiten. Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte. 

221 Mittwoch 22:44 Uhr Ölspur
24.09.2025 Brückenstraße Löschzug 1, städt. Bauhof
           F4125

Einsatzstelle erkundet, städt. Bauhof hinzu alarmiert und Einsatzstelle an die Mitarbeiter übergeben. 

220 Samstag 07:55 Uhr Feuer Gebäude
20.09.2025 Neukirchener Straße Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol,
           F4083

Passanten meldeten eine Verrauchung am Neubau des Wohn- und Geschäftshauses. Während der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Gebäudeteil der Baustelle in den Obergeschossen teilweise stark verraucht war. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und die Löschzüge Oberschmitte und Metzholz nachalarmiert. In einer der noch unbewohnten neuen Wohnungen im 2. Obergeschoss kam es zu einem Brand, der allerdings bereits weitestgehend von selbst erloschen war. Durch die vorgehenden Atemschutztrupps wurden alle Bereich kontrolliert. Anschließend wurden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit ca. 45 Einsatzkräften für etwa drei Stunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Neukirchener Straße war für die Dauer des Einsatzes gesperrt.

219 Freitag 20:11 Uhr Kontrolle/Nachschau
19.09.2025 Kradenpuhl HLF LZ2
           F4082

Vorige Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert, keine Feststellung.

218 Freitag 15:48 Uhr Feuer Dachstuhl
19.09.2025 Kradenpuhl Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol, FW Lev, EVU
           F4080

Schon auf der Anfahrt zur angegebenen Adresse war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Es brannte in der Dachkonstruktion eines Einfamilienhauses. Die Bewohner waren bereits außerhalb des Gebäudes. Um löschen und Glutnester finden zu können, mussten Dachhaut und ein Teil der Außenfassade des Hauses geöffnet werden. Auch Teile der Photovoltaikanlage demontierten die Einsatzkräfte. Eine zusätzliche Drehleiter aus Leverkusen wurde zum Grundschutz der Stadt hinzu alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes retteten die Einsatzkräfte eine Katze aus dem Schadensgebäude. Der Einsatz war gegen 18.15 Uhr beendet. Das Gebäude ist vorerst unbewohnbar, verletzt wurde niemand. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Vor Ort waren etwa siebzig Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

217 Montag 14:56 Uhr Amtshilfe
15.09.2025 Mittelheide DLK, Straßen NRW
           S22667

MIttels Drehleiter wurde wegen starker Sturmböen ein Ampelmast gesichert. 

216 Mittwoch 21:05 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
10.09.2025 Hüttchen Löschzug 1, RD
           F3757

Patient dem Rettungswagen zugeführt.

215 Mittwoch 17:12 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
10.09.2025 Brückenstraße Löschzug 1, RD, RTH
           F3753

Patient über Drehleiter gerettet und an den Rettungshubschrauber übergeben.

214 Mittwoch 09:24 Uhr Ölgeruch
10.09.2025 Gartenstraße Löschzug 1
           F3747

Durch die Feuerwehr, keine Feststellung.

213 Dienstag 19:42 Uhr Baum
09.09.2025 Opladener Straße Löschzug 1
           F3741

Mittels Drehleiter und Motorsäge wurde ein Gefahrenast entfernt.

212 Dienstag 17:12 Uhr Gefahrenstelle
09.09.2025 Bremersheide MTF Löschzug 1
           S22184

Gefahrenstelle mit Flatterband abgesperrt, Einsatzstelle an den Bauhof übergeben.

211 Dienstag 15:49 Uhr Baum
09.09.2025 L294 Löschzug 1, Pol, städt. Bauhof, Fachfirma
           F3740

Mit Unterstützung einer Fachfirma wurden zwei große Gefahrenbäume entfernt. Für die Dauer der Arbeiten, bis etwa 19:00 Uhr, war die Landstraße in beiden Richtungen gesperrt. Einsatzstelle an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes übergeben. 

 

Foto: Feuerwehr
210 Dienstag 15:09 Uhr Ölspur
09.09.2025 Immigrather Straße Löschzug 1, Pol, Fachfirma
           F3739

Den Bereich der kontaminierten Fahrbahn abgesperrt. Mit der Besatzung eines Streifenwagens auf eine angeforderte Fachfirma gewartet. Nach der Reinigung, Einsatzstelle aufgelöst.

209 Dienstag 11:11 Uhr Baum
09.09.2025 Oskar-Erbslöh-Straße Löschzug 1, EVU
           F3733

Umgestürzten Baum beseitigt. Einsatzstelle den Mitarbeitern des EVU übergeben.

208 Dienstag 09:49 Uhr Wasserschaden
09.09.2025 Am Wiesenberg Löschzug 2
           F3731

Kein Einsatz für die Feuerwehr. Lediglich geringe Menge Wasser.

207 Dienstag 08:09 Uhr Wasserschaden
09.09.2025 Bremersheide Löschzug 3
           F3729

Unterstützung der Bewohner zur Abwendeung der Überflutung des Wohngebäudes..

206 Montag 21:00 Uhr P-Tür
08.09.2025 Elisabeth-Lindner-Straße Löschzug 1, RD
           F3723

Notfalltüröffnung.

205 Montag 16:54 Uhr Gasgeruch
08.09.2025 Unterberg Löschzüge 1, 2, 3, RD, EVU
           F3720

Nach Erkundung, keine Feststellung. Einsatzstelle an die Mitarbeiter des EVU übergeben.

204 Montag 16:25 Uhr VU, P-klemmt
08.09.2025 Glüderstraße Löschzüge 1, 3, 4, RD, Pol
           F3719

Alleinunfall eines Pkw. Das Fahrzeug lag auf der Seite, keine Insassen mehr drin. Eine Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben.

 

 

Foto: Feuerwehr
203 Sonntag 19:37 Uhr Wasserschaden
07.09.2025 Bahnhofstraße Löschzug 1
           F3711

Wasserzufuhr abgeschiebert, Einsatzstelle an den Hausmeister übergeben.

202 Freitag 11:24 Uhr Feuer in Gebäude
05.09.2025 Am Goldberg Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol
           F3685

Der gemeldete Rauch aus einem offenen Fenster war Baustaub. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

201 Freitag 00:55 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
05.09.2025 Altenheim Weltersbach Löschzüge 3, 4, DLK, ELW, RD, Pol
           F3683

Angebranntes Essen auf dem Herd. Betroffene Räume druckbelüftet, Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Bis auf den Löschzug 3 konnten alle weiteren Kräfte während der Anfahrt den Einsatz abbrechen. 

200 Mittwoch 12:55 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
03.09.2025 Am Büscherhof Löschzüge 1, 2, 3, RD
           F3670

Nach Erkundung, vermutlich Fehlauslösung durch techn. Defekt. 

199 Mittwoch 05:20 Uhr Unterstützung FW Rösrath
03.09.2025 Rösrath Kleineichen IUK in Verbindung mit dem Messzug NRW - Messen 1
           F3666

Unterstützung der Feuerwehr Rösrath bei einem Ensatz in Kleineichen. 

198 Dienstag 09:57 Uhr Überörtliche Hilfe
02.09.2025 K4 Witzhelden -> Solingen Löschzug 3 mit Quad, FW Solingen
           S21571

Patient aus dem Wald zum Rettungswagen verbracht. 

197 Montag 09:57 Uhr Baum
01.09.2025 Wietsche Löschzug 1, EVU, Fachfirma
           F3643

Kein Einsatz für die Feuerwehr. Einsatzstelle an EVU und an ein Fachunternehmen übergeben.

196 Samstag 18:03 Uhr Sicherheitswachdienst
30.08.2025 Hinterberg LF20  Löschzug  2
            S21353 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).
195 Samstag 16:33 Uhr Person hinter verschlossener Tür
30.08.2025 Montanusstraße Löschzug 1, RD, Pflegedienst
           F3623

Türöffnung für den Pflegedienst.

194 Donnerstag 10:50 Uhr Person hinter verschlossener Tür
28.08.2025 Eichenstraße Löschzug 1, RD
           F3599

Türöffnung für den Rettungsdienst. 

193 Dienstag 19:45 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
26.08.2025 Unterberg Löschzug 2
           F3579

Verrauchte Umgebung im Wohngebiet. Nach Erkundung, nicht angemeldetes Nutzfeuer. Der Betreiber wurde angewiesen das Feuer sofort zu löschen. 

192 Montag 13:32 Uhr Wasserschaden
25.08.2025 Kradenpuhl Löschzug 2
           F3569

Wasserschaden in einer Wohnung. 

191 Montag 13:22 Uhr Tier in Notlage
25.08.2025 Altenbacher Weg Löschzug 4, Pol
           F3568

Schlange eingefangen und im Wald wohlauf ausgesetzt.

190 Montag 09:08 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
25.08.2025 Am Wallgraben Löschzug 1, RD
           F3565

Unterstützung für den Rettungsdienst

189 Sonntag 22:43 Uhr Feuer in Gebäude
24.08.2025 Hans-Karl-Rodenkirchen-Weg Löschzüge 1, 2, 3, RD
           F3561

Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.

188 Sonntag 13:45 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
24.08.2025 Sonne Löschzug 1, RD
           F3554

Gestürzten Radfahrer zum Rettungswagen verbracht.

187 Donnerstag 18:50 Uhr Hilfe nach VU
21.08.2025 L294 / Sonne Löschzug 1, RD, Pol
           F3524

Nach Verkehrsunfall, kleine Mengen ausgelaufener Betriebsstoffe abgestreut. Einsatzstelle der Polizei überlassen.

186 Dienstag 15:48 Uhr Mensch in Notlage
19.08.2025 Am Schulbusch Löschzug 1
           F3501

Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.

185 Dienstag 09:18 Uhr Person hinter verschlossener Tür
19.08.2025 An der Wupper Löschzug 1, RD
           F3498

Türöffnung für den Rettungsdienst.

184 Montag 11:59 Uhr First Responder
18.08.2025 Kleiststraße MTF LZ1, RD
           F3482

Unterstützung für den Rettungsdienst.

183 Samstag 14:23 Uhr Heimrauchmelder ausgelöst
16.08.2025 Brückenstraße Löschzug 1
           F3469

Ausgelöst durch Kochdämpfe. Anlage wieder scharf gestellt.

182 Samstag 08:23 Uhr Tier in Notlage
16.08.2025 Kuhlenweg Löschzug 4
           F3466

Hilflose Taube gerettet und der Freiheit überlassen.

181 Dienstag 20:25 Uhr Kleinbrand
12.08.2025 Am Hammer Löschzug 1, Pol
           F3420

Kokelnden eBike-Akku abgelöscht. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben.

180 Montag 18:37 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
11.08.2025 Burscheider Straße Löschzug 4
            F3404

Kein Einsatz für die Leichlinger Feuerwehr. Anrufe waren wegen einer Rauchwolke eines Brandes aus einer Nachbarstedt.

179 Montag 15:25 Uhr Person hinter verschlossener Tür
11.08.2025 Unterschmitte Löschzug 1, RD
            F3400

Nach Rückmeldung der Polizei, Einsatzabbruch.

178 Montag 11:15 Uhr Heimrauchmelder ausgelöst
11.08.2025 Friedensstraße Löschzüge 1, 3
            F3398

Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.

177 Montag 10:53 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
11.08.2025 Paulinenhof Löschzüge 3, 4, RD
            F3397

Patient mittels Schleifkorbtrage dem Rettungswagen zugeführt.

176 Montag 10:24 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst 
11.08.2025 Metzholz Löschzug 3, RD
            F3396

Unterstützung für den Rettungsdienst.

175 Sonntag 10:35 Uhr BMA ausgelöst 
10.08.2025 Altenheim Weltersbach Löschzüge 3, 4, ELW, DLK, RD
            F3386

Nach Erkundung, Essen auf Herd. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

174 Samstag 17:04 Uhr Ölspur 
09.08.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1, städt. Bauhof
            F3379

Verunreinigung mit Universalbindemittel abgestreut und abgestumpft. Einsatzstelle an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes übergeben.

173 Donnerstag 18:07 Uhr Heimrauchmelder ausgelöst 
07.08.2025 Brückenstraße Löschzug 1
            F3366

Ausgelöst durch Kochdämpfe. Anlage wieder scharf gestellt.

172 Mittwoch 21:13 Uhr Kleine technische Hilfe 
06.08.2025 Am Markt LF10 Löschzug 4
            F3356

Kleine technische Hilfe.

171 Mittwoch 00:31 Uhr Person hinter verschlossener Tür 
06.08.2025 Friedrichshöhe Löschzug 3, RD
            F3346

Türöffnung für den Rettungsdienst.

170 Montag 17:22 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst 
04.08.2025 Brucher Weg Löschzug 1, RD
            F3332

Patient mittels Schleifkorbtrage dem Rettungswagen zugeführt.

169 Samstag 23:44 Uhr Person hinter verschlossener Tür 
02.08.2025 Schwalbenweg Löschzug 1, RD
            F3314

Türöffnung für den Rettungsdienst.

168 Freitag 20:51 Uhr ABC-Erkundung 
01.08.2025 Wietsche Löschzug 1, UWB, Wupperverband
            F3304

Wahrnehmbarer Dieselgeruch aus dem Murbachsammler. Ausgiebige Erkundung durch die Feuerwehr und den Behörden. Seitens der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen 23:15 Uhr den Mitarbeitern der Behörden übergeben.

167 Freitag 16:54 Uhr Tier in Notlage 
01.08.2025 Wolfstall Löschzug 4
            F3301

Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Einsatzabbruch.

166 Donnerstag 17:54 Uhr BMA ausgelöst 
31.07.2025 Brückenstraße Löschzüge 1, 2, 3, ELW, DLK, RD
            F3286

Ausgelöst durch Kochdämpfe. Räume gelüftet, Anlage wieder scharf gestellt.

165 Montag 08:16 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
28.07.2025 Hüttchen DLK, RD
            R28343

Tragehilfe geleistet.

164 Montag 04:52 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
28.07.2025 Poststraße Löschzug 1, RD
            F3255

Tragehilfe geleistet.

163

 

Donnerstag 15:10 Uhr Heimrauchmelder
24.07.2025 Eichenstraße Löschzüge 1, 2
            F3221

Angebranntes Essen auf dem Herd. Wurde vor Eintreffen der Einsatzkräfte non Anwohnern gelöscht. Wohnung gelüftet, Einsatzbereit wieder eingerückt.

162 Dienstag 13:20 Uhr Tier in Notlage
22.07.2025 Kirchstraße Löschzug 1
            F3203

Ein Vogel wurde mittels Drehleiter aus einem Netz einer Regenrinne befreit. Anschließend einem Tierarzt zur Behandlung zugeführt. 

161 Montag 21:31 Uhr Person hinter verschlossener Tür
21.07.2025 Friedensstraße Löschzug 1, RD
            F3199

Türe bei der Erkundung bereits offen. Keine Maßnahmen durch die Einsatzkräfte. 

160 Donnerstag 17:34 Uhr Person hinter verschlossener Tür
17.07.2025 Bahnhofstraße Löschzug 1, RD, Pol
            F3149

Türöffnung für den Rettungsdienst. 

159 Donnerstag 01:19 Uhr Baum
17.07.2025 Kirchstraße Löschzug 1, Pol
            F3136

Auf Fahrbahn gestürzten Baum entfernt. Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben.

158 Mittwoch 12:12 Uhr Person hinter verschlossener Tür
16.07.2025 Am Goldberg Löschzug 1, RD, Pol
            F3129

Türöffnung für die Polizei.

157 Dienstag 20:25 Uhr Vegetationsbrand
15.07.2025 Turmweg Löschzug 4
            F3121

Etwa zehn Quadratmeter Grünfläche mt Schnellangriff gelöscht. Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert, anschließend dem Eigentümer übergeben.

156 Dienstag 19:27 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
15.07.2025 Am Goldberg Löschzug 1, RD
            F3118

Patient mittels Tragetuch dem Rettungswagen zugeführt.

155 Sonntag 15:44 Uhr Person hinter verschlossener Tür
13.07.2025 Am Weißen Stein Löschzug 1, RD
            F3101

Türöffnung für den Rettungsdienst. Anschließend Tragehilfe geleistet.

154 Sonntag 13:00 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
13.07.2025 Paulinenhof Löschzug 3, RD
            F3097

Mittels Quad wurde der Patient dem Rettungswagen zugeführt.

153 Samstag 14:54 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
12.07.2025 Hinterberg Löschzug 2, Pol
            F3087

Nutzfeuer. Es wurde zum wiederholten Mal Unrat verbrannt. Mittels Schnellangriff abgelöscht. Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben.

152 Dienstag 14:06 Uhr Kontrolle / Nachschau
08.07.2025 Montanusstraße Löschzug 1, RD, Pol
            F3027

Vergessenes Essen auf dem Herd. Wohnung quergelüftet. Wohnung an Bewohner übergeben. 

151 Montag 15:43 Uhr Ölspur
07.07.2025 Am Hammer Löschzug 1, Pol
            F3018

Ölflecken abgestreut und eingefegt. Einsatzstelle der Polizei übergeben.

150 Freitag 18:20 Uhr Kontrolle / Nachschau
04.07.2025 Am Büscherhof Löschzug 1, Pol
            F2978

Brandreste in einem Mülleimer wurde abgwlöscht. 

149 Freitag 15:58 Uhr Feuer Abfalltonne
04.07.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1
            F2975

Ein Mülleimer wurde mit Kleinlöschmittel abgelöscht. 

148 Donnerstag 08:13 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
03.07.2025 Am Kloster Löschzug 1, RD
            F2958

Patient dem Rettungswagen zugeführt. 

147 Mittwoch 20:54 Uhr Baum
02.07.2025 Bremersheide Löschzüge 3, 4
            F2953

Löschzug 3 vor Ort, Ein umgestürzter Baum wurde entfernt.  Der Löschzug 4 konnte abbrechen. 

146 Mittwoch 20:34 Uhr Baum
02.07.2025 St. Heribert Löschzug 3
            F2950

Nach Erkundung, keine Feststellung. Die Einsatzkräfte fuhren zur zweiten Einsatzstelle Bremersheide.

145 Mittwoch 15:54 Uhr Kleinbrand
02.07.2025 Kirchweg Löschzug 4, Energieversorger
            F2937

Gemeldet war Rauch aus einem Trafo hinter einer Bäckerei. Brandschutz sichergestellt, Einsatzstelle an die Mitarbeiter der Rheinenergie übergeben.

144 Montag 11:26 Uhr Person im Aufzug
30.06.2025 Gartenstraße Löschzug 1
            F2903

Einsatzabrruch. Keine Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich. 

143 Montag 00:01 Uhr Hilfe nach VU
30.06.2025 Am Markt Löschzug 4, RD, Pol
            F2897

Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Bus. Die Feuerwehr-Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Batterien wurden abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. Um die Verletzten kümmerte sich der Rettungsdienst. Zur Unterstützung für die Polizei wurde die Einsatzstelle zur Unfallaufnahme ausgeleuchtet. Für die Dauer der Arbeiten war die Kreuzung gesperrt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle nach über einer Stunde an die Beamten der Polizei übergeben. 

 

Foto: Feuerwehr
142 Samstag 23:00 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
28.06.2025 An der Glashütte Löschzug 1, Pol
            F2881

Zwei brennende Müllcontainer. Mittels einem C-Rohr gelöscht. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben.

141 Donnerstag 23:18 Uhr Ölspur
26.06.2025 L294 / Junkersholz Löschzug 3, Straßenbaulastträger
            F2838

Bis zum Eintreffen der Fachfirmen Fahrbahnabschnitt abgesichert Dann Einsatzstelle an deren Mitarbeiter übergeben.. 

140 Donnerstag 16:28 Uhr Person im Aufzug
26.06.2025 Gartenstraße Löschzug 1
            F2835

Einsatzabrruch. Keine Maßnahmen mehr durch die Feuerwehr erforderlich. 

139 Donnerstag 12:45 Uhr Hilfe nach VU
26.06.2025 Am Wallgraben Löschzüug 1, RD, Pol, Straßen NRW
            F2830

Alleinunfall eines Pkw. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne vor dem Parkplatz des Feuerwehrhauses. Der verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle, nahmen ausgelaufene Betriebstoffe auf und klemmten die Batterie des verunfallten Pkw ab. Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben.

 

Foto: M. Kiesewalter
138 Mittwoch 11:21 Uhr Person hinter verschlossener Tür
25.06.2025 Friedrichshöhe Löschzüge 3, 4, RD
            F2811

Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr mehr erforderlich. 

137 Mittwoch 10:14 Uhr Auslaufende Flüssigkeit
25.06.2025 Oberbüscherhof Löschzug 3
            F2810

Etwa einen Quadratmeter mit Benzin kontaminierte Fahrbahn mit Universalbindemittel abgestreut. 

136 Dienstag 17:17 Uhr Kontrolle / Nachschau
24.06.2025 Montanusstraße Löschzug 1
            F2806

Nachkontrolle einer Einsatzstelle. Undichten Gasbehälter unter Aufsicht entleert.

135 Dienstag 15:11 Uhr Hilfe nach VU
24.06.2025 Alte Holzerstraße Löschzug 1, RD, Pol, städt. Bauhof
            F2802

Frontalunfall zweier Pkw. Einsatzstelle abgesichert, Brandschutz sichergestellt. Mehrere Verletzte wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Die Mitarbeiter des städt. Bauhofes übernahmen das Abstreuen der ausgelaufenen Betriebsstoffe. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben.

 

Foto: M. Kiesewalter
134 Montag 20:47 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
23.06.2025 Am Goldberg Löschzug 1, RD
            F2792

Patient aus 5ten Obergeschoss zum RTW verbracht. 

133 Samstag 14:16 Uhr Person hinter verschlossener Tür
21.06.2025 Leysiefen Löschzug 2
            F2763

Einsatzabbruch für alle. 

132 Freitag 13:39 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.06.2025 Am Goldberg Löschzug 1, RD
            F2750

Einsatzabbruch für alle. 

131 Freitag 10:59 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.06.2025 Wupperbogen Löschzug 1, RD
            F2749

Einsatzabbruch für die Feuerwehr durch die Kreisleitstelle vor dem Ausrücken. 

130 Mittwoch 01:32 Uhr Hilfe nach VU
18.06.2025 L294 / Junkersholz Löschzug 3, RD, Pol
            F2731

Alleinunfall eines Pkw. Zwei Verletzte mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr klemmten die Batterie des verunfallten Fahrzeuges ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben. 

129 Montag 16:49 Uhr Kontrolle / Nachschau
16.06.2025 Hauptstraße Löschzug 4
            F2718

Entstehungsbrand in einem Pkw gelöscht. Kfz an Besitzer übergeben.

128 Sonntag 21:34 Uhr Kleinbrand
15.06.2025 Opladener Straße Löschzug 1, Pol
            F2712

Brennendes Fahrrad mittels C-Rohr gelöscht. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben. 

 

Foto: Feuerwehr
127 Freitag 14:18 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
13.06.2025 Rothenberg Löschzug 1, Pol
            F2607

Nachlöscharbeiten an einer Hecke. Abschließend Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

126 Donnerstag 11:50 Uhr Gasausströmung
12.06.2025 Lingemannstraße Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol, EVL
            F2596

Durch einen Bagger beschädigte Gasleitung auf einer Baustelle. Die Mitarbeiter der EVL waren schnell vor Ort und schieberten die betroffene Leitung ab. Einsatzstelle kontrolliert, keine weiteren Maßnahmen durch die Einsatzkräfte. 

125 Sonntag 23:10 Uhr Ölspur
08.06.2025 Alte Holzerstraße Löschzug 1
            F2564

Ein Linienbus hatte sein Kühlwasser verloren. Faahrbahn mit Wasser gereinigt. 

124 Samstag 12:42 Uhr Ölspur
07.06.2025 K9 Löschzug 2, Kreisbauhof
            F2547

Ölspur und Verursacher erkundet, Einsatzstelle an den Kreisbauhof übergeben.

123 Samstag 06:35 Uhr Unterstützung FW Wermelskirchen
07.06.2025 Wermelskirchen IUK in Verbindung mit dem Messzug NRW - Messen 1
            F2542

Unterstützung zu einer Brandserie in Mehfamilienhäusern in Wermelskirchen. Das Konzept sieht unter dem Begriff „ÜMessen 1“ die überörtliche Hilfe „Messen“ in der Stufe 1 durch einen »Messzug NRW« zur Unterstützung der örtlichen Einsatzabschnittsleitung „Messen“ in einer anderen Gebietskörperschaft vor.

 

Foto: Stadt Wehrmelskirchen
122 Donnerstag 20:03 Uhr Wasserschaden
05.06.2025 Am Sportplatz Löschzug 4
            F2518

Wasser, nach einem Defekt an einem Ventil, mittels Tauchpumpe und Wassersauger aus dem Keller entfernt. 

121 Dienstag 22:22 Uhr Feuer Paul-Klee-Schule
03.06.2025 Neukirchener Straße Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
            F2509

Kleinbrand im Gebäude, vom Angriffstrupp unter Pressluftatmern mittels einem C-Rohr gelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben. 

120 Dienstag 17:57 Uhr Tier in Notlage
03.06.2025 Grünscheid Löschzug 4
            F2505

Eine Ringelnatter wurde aus einer Poolgrube gerettet und im angrenzenden Wald ausgesetzt.

119 Dienstag 10:40 Uhr Person hinter verschlossener Tür
03.06.2025 Im Dorffeld Löschzug 1, RD
            F2499

Türöffnung für den Rettungsdienst. Anschließend Tragehilfe aus 5. Obergeschoss geleistet.

118 Mittwoch 23:38 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
28.05.2025 Kurze Straße Löschzug 1, RD
            F2431

Patient mittels Tragetuch dem Rettungswagen zugeführt.

117 Mittwoch 20:05 Uhr Baum
28.05.2025 Metzholz Löschzug 1, RD
            F2426

Gefahrenäste an einem umgestürzten Baum entfernt.

116 Mittwoch 08:41 Uhr Baum
28.05.2025 Kirchstraße Löschzug 1
            F2411

Gefährlich lose befestigten Maibaum mittels Drehleiter von einer Laterne entfernt.

 

Foto: M. Kiesewalter
115 Dienstag 09:03 Uhr Person hinter verschlossener Tür
27.05.2025 Kirchstraße Löschzug 1, RD
            F2401

Einsatzabbruch für die Feuerwehr.

114 Montag 18:35 Uhr Kleine technische Hilfe
26.05.2025 Kirchstraße Löschzug 1
            F2393

Kein Einsatz für die Feuerwehr.

113 Montag 11:53 Uhr Person hinter verschlossener Tür
26.05.2025 Am Goldberg Löschzug 1, RD
            F2388

Türöffnung für den Rettungsdienst.

112 Montag 09:38 Uhr Baum
26.05.2025 Hasensprung Löschzug 1
            F2386

Kein Einsatz für die Feuerwehr.

111 Freitag 16:22 Uhr Hilfeleistung
23.05.2025 Opladener Straße Löschzug 1, Pol, Energieversorger
            F2329

Angefahrene Laterne mittels Drehleiter und Flex umgelegt. Für die Dauer der Arbeiten sperrten die Beamten der Polizei die Straße. Einsatzstelle den Mitarbeitern der EVL übergeben.

 

Foto: Feuerwehr
110 Freitag 10:46 Uhr Ölspur
23.05.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1, Straßenbaulastträger
            F2325

Mehrere Ölflecken erkundet. Bis zum Eintreffen der Fachfirma wurde die Einsatzstelle gesichert.

109 Donnerstag 11:23 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
22.05.2025 Roderbirken Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
            F2315

Fehlalarm durch Reinigungsarbeiten. Anlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.

108 Dienstag 13:06 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.05.2025 Feldstraße Löschzug 1, RD, Pol
            F2303

Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. 

107 Montag 07:40 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
19.05.2025 Heide Löschzug 4, RD, Pol
            F2136

Verkehrsunfall mit zwei Pkw, drei verletzte Personen. Nach Unterstützung für Rettungsdienst und Polizei, Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben. 

106 Freitag 19:38 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
16.05.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1, RD
            F2121

Ein Patient wurde aus einer Notlage befreit und dem Rettungsdienst übergeben. 

105 Donnerstag 22:30 Uhr Kontrolle / Nachschau
15.05.2025 Eichenstraße Löschzug 1, RD
            F2112

Kleiner Schmorbrand. Wohnung gelüftet. Der Rettungsdienst kümmert sich um den Bewohner. 

104 Donnerstag 10:18 Uhr Unklare Rauchmeldung im Freien
15.05.2025 Heider Weg Löschzug 4, DLK
            F2095

Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr. Stark rauchendes Nutzfeuer im Garten - wird vom Betreiber gelöscht.

103 Donnerstag 05:25 Uhr Person hinter verschlossener Tür
15.05.2025 Montanusstraße Löschzug 1, RD
            F2092

Türöffnung für den Rettungsdienst. 

102 Dienstag 18:24 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
13.05.2025 Stockberg Löschzüge 1, 2, RD, Pol, DB Notfallmanager
            F2059

Anwohner meldeten eine Rauchentwicklung im Bereich des Bahndamms zwischen der Landwehrstraße und Stockberg. Die Kreisleitstelle alarmierte darauf hin den Löschzug 1 Stadtmitte. Vor Ort brannte eine Fläche von etwa 600m², das Feuer drohte auf einige Schrebergärten überzugreifen. Der Löschzug 2 Oberschmitte wurde zur Unterstützung nachgefordert. Das Feuer wurde schlussendlich von zwei Seiten mit mehreren C-Rohren bekämpft und somit eine weitere Brandausbreitung verhindert. Für die Löscharbeiten mussten mehrere hubdert Meter Schlauchleitungen verlegt werden. Dies gestaltete sich aufgrund der Hanglage als schwierig. Die Bahnstrecke musste vorübergehend gesperrt werden. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war fast zwei Stunden unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Gunther Wagner mit ca. 45 Kräften im Einsatz.

 

 

Foto: M. Kiesewalter
101 Dienstag 17:19 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
13.05.2025 Wolfstall Löschzug 4
            F2057

Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr. Rauchsichtung eines Großbrandes in Erkrath-Hochdahl. 

100 Montag 20:08 Uhr Person hinter verschlossener Tür
12.05.2025 Heinrich-Gier-Straße Löschzüge 1, 2, RD, Pol
            F2039

Mittels Drehleiter über den Balkon Zugang zur Wohnung verschafft. Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben. 

099 Montag 20:04 Uhr Kleinbrand
12.05.2025 Am Hammer Löschzug 1, Pol
            F2038

Brennendes E-Bike mit einem C-Rohr gelöscht. EInsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben. 

 

 

Foto: M. Kiesewalter
098 Montag 13:23 Uhr Wasserschaden
12.05.2025 Friedrichshöhe Löschzug 3, Straßenbaulastträger, EVL
            F2036

Wasserschaden in der Fahrbahn. Dadurch aufgebrochener Asphalt. Massiver Wasseraustritt. DIe Einsatzkräfte der Feuerwehr stoppten den Wasseraustritt. Die Reinigung der Straße übernahm der Straßenbaulastträger. Alle weiteren Maßnahmen werden von der EVL eingeleitet. 

097 Sonntag 19:44 Uhr Kleinbrand
11.05.2025 Pastorat Löschzug 1
            F2024

Mülleimer an der Brücke mit Kleinlöschgerät gelöscht. 

 

 

Foto: M. Kiesewalter
096 Sonntag 18:15 Uhr Heimrauchmelder
11.05.2025 Elisabeth-Lindner-Straße Löschzug 1, Pol
            F2023

Tür zur betroffenen Wohnung erneut geöffnet, auch diesmal kein Schadenfeuer. Einsatzstelle der Polizei übergeben. 

095 Sonntag 08:03 Uhr Heimrauchmelder
11.05.2025 Elisabeth-Lindner-Straße Löschzug 1, Pol
            F2016

Tür zur betroffenen Wohnung geöffnet, kein Schadenfeuer. Einsatzstelle der Polizei übergeben. 

094 Freitag 18:36 Uhr Brennt Abfalltonne
09.05.2025 Am Wallgraben Löschzug 1
            F2003

Brannt mittels S-Rohr gelöscht. 

093 Mittwoch 22:03 Uhr Brennt Abfalltonne
07.05.2025 Pastorat Löschzug 1
            F1991

Zwei kleine Mülleimer mit Kleinlöschgerät gelöscht. 

0922 Mittwoch 15:47 Uhr Ölspur
07.05.2025 Wersbach Löschzug 4
            F1987

Kleine Ölspur abgestreut und eingefegt. Keine weiteren Maßnahmen.  

091 Dienstag 17:49 Uhr Technische Hilfe
06.05.2025 Diepental Löschzug 3, ELW, DRK-Drohne, DLRG-Drohne, Pol, OA, Kampfmittelräumdienst
            F1980

An der Talsperre wurden Kampfmittel aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Von den Experten des Kampfmittelräumdienstes wurde ein Abtransport für unmöglich befunden. Zur Vorbereitung der Sprengung hatte die Polizei einen Evakuierungsradius von 200m eingerichtet. Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr und die Einsatzkräfte des Löschzuges Metzholz unterstützten an der Einsatzstelle. Gegen halb neun Uhr gab es Entwarnung: Sprengung erfolgreich durchgeführt. 

090 Montag 22:06 Uhr Brennt Container
05.05.2025 In der Meffert Löschzug 1, Pol
            F1969

Brennenden Altkleidercontainer mit Schnellangriff gelöscht. Einsatzstelle der Polizei übergeben.

 

 

Foto: M. Kiesewalter
089 Samstag 08:09 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
03.05.2025 Haus Vorst Löschzug 1
            F1948

Nach Erkundung, Fehlalarm.

088 Donnerstag 18:30 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
01.05.2025 Leverkusen Löschzug 3 mit Quad
            R16855

Unterstützung des Rettungsdienstes in Leverkusen mit dem Quad.

087 Dienstag 17:56 Uhr Ölspur
29.04.2025 Kradenpuhl Löschzug 2, OA
            F1912

Kraftstoffaustritt beim Tankvorgang eines Baggers. Kontaminierten Bereich mit Universal-Bindemittel abgestreut und eingefegt. Einsatzstelle an einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes übergeben.

086 Montag 00:54 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
28.04.2025 Diepental Löschzug 3 RD
            F1884

Unterstützung für den Rettungsdienst. 

085 Sonntag 10:45 Uhr P-Tür
27.04.2025 Am Hüpplingsgraben Löschzug 1, RD
            F1878

Kein Einsatz für die Feuerwehr. 

084 Samstag 21:30 Uhr P-Tür
26.04.2025 Am Hüpplingsgraben Löschzug 1, RD, Pol
            F1872

Türöffnung für den Rettungsdienst 

083 Samstag 08:11 Uhr Baum
26.04.2025 Herscheid Löschzug 4, Pol
            F1859

Der Baum wurde vor Eintreffen der Feuerwehr von Beamten der Polizei zur Seite geräumt. Lediglich Fahrbahn gereinigt.  

082 Freitag 15:44 Uhr Pkw Brand
25.04.2025 Im Brückerfeld Löschzug 1, Pol, Abschleppfirma
            F1854

Rauch aus einem Polizei-Streifenwagen. Nach Erkundung, wahrscheinlich technischer Defekt an der Bordelektrik. Die EInsatzkräfte der Feuerwehr klemmten die Fahrzeugbatterien ab. Das Fahrzeug wurde von einem Abschlepper entfernt. Einsatzstelle die Beamten der Polizei übergeben. 

081 Sonntag 00:55 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
20.04.2025 Am Block Löschzug 1
            F1795 Ein etwa 9m² großes verlassenes Osterfeuer mit Schnellangriff abgelöscht. 
080 Samstag 12:59 Uhr Ölspur
19.04.2025 Junkersholz Löschzug 3, Pol
            F1786 Kontaminierte Fahrbahn mittels Universal-Ölbindemittel abgestumpft. Einsatzstelle an die Beamten der Polizei übergeben. 
079 Freitag 16:25 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
18.04.2025 Oskar-Erbslöh-Straße Löschzug 1, RD
            F1779 Unterstützung für den Rettungsdienst bei der Suche nach einer Person im Bereich Balker Aue. Die Person wurde gefunden und dem Rettungsdienst zugeführt. 
078 Donnerstag 05:10 Uhr Person hinter verschlossener Tür
17.04.2025 Im Dorffeld Löschzug 1, RD
            F1759 Kein Einsatz für die Feuerwehr. 
077

 

Mittwoch 23:22 Uhr Person hinter verschlossener Tür
16.04.2025 Hauptstraße Löschzug 4, RD
            F1758 Türöffnung für den Rettungsdienst. Anschließend Tragehilfe geleistet. 
076 Montag 18:43 Uhr Hilfe nach VU
14.04.2025 Leichlinger Straße Löschzug 4, RD, Pol
            F1739

Alleinunfall eines Quad. Einsatzstelle abgesichert. Zwei Verletzte wurden von den Feuerwehr-Einsatzkräften bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben.

 

 

Foto: Feuerwehr
075 Sonntag 15:32 Uhr Hilfe nach VU
13.04.2025 Hardter Straße Löschzug 1, RD, Pol 
            F1725

Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen der Polizei. Ein verletzter Unfallbeteiligter. Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen. Fahrbahn von Gegenständen befreit. Einsatzstelle den Beamten der Polizei übergeben.

 

Foto: Feuerwehr
074 Sonntag 08:42 Uhr Ölspur
13.04.2025 Höhscheider Weg Löschzug 4, städt. Bauhof
            F1721 Einsatzstelle abgesichert, anschließend an die Mitarbeiter des hinzu alarmierten Bauhofes übergebn. 
073 Samstag 04:46 Uhr Person hinter verschlossener Tür
12.04.2025 Eickerfeld Löschzug 4, RD
            F1707 Türöffnung für den Rettungsdienst. 
072 Freitag 10:41 Uhr Hilfe nach VU
11.04.2025 Heide Löschzug 4, RD, Pol
            F1703 Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Unfallstelle gesichert, ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen. Einsatzstelle der Polizei übergeben. 
071 Mittwoch 18:15 Uhr Hilfe nach VU
09.04.2025 L294 / Sonne Löschzug 1, RD, Pol
            F1662 Einsatzstelle gesichert. 
070 Mittwoch 12:50 Uhr Vegetationsbrand
09.04.2025 Landrat-Trimborn-Straße Löschzüge 1, 2
            F1660 Fehlalarm durch eine Staubwolke bei Reinigungsarbeiten.
069 Mittwoch 09:05 Uhr Kleine technische Hilfe
09.04.2025 Opladener Straße Löschzug 1
            F1656 Kind im Auto eingeschlossen. Das Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften gewaltfrei geöffnet, das Kind wohlauf der Mutter übergeben.
068 Montag 22:21 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
07.04.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1, RD
            F1641 Unterstützung für den Rettungsdienst.
067 Samstag 20:46 Uhr Gefahrstoffaustritt in Gebäude
05.04.2025 Overath IUK
            F1606 Unterstützung der Feuerwehr Overath mit der Fachgruppe für Information und Kommunikation bei einem Gefahrstoffaustritt in einem Wohnhaus in Steinenbrück.
066 Donnerstag 17:36 Uhr Vegetationsbrand
03.04.2025 Overath Löschzüge 2, 3, Quad, IUK 
            F1572 Unterstützung mit Löscheinheiten und der Fachgruppe für Information und Kommunikation bei einem Flächenbrandereignis in Overath Immekeppel-Brombach.

 

Foto: Feuerwehr
065 Dienstag 18:57 Uhr Kontrolle / Nachschau
01.04.2025 Mittelstraße Löschzug 1
            F1543 Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. 
064 Dienstag 16:48 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
01.04.2025 Opladener Straße Löschzüge 1,  4, RD, Pol, 
            F1541 Auf der Rückfahrt zu den Feuerwehrhäusern kam em Verlauf der Opladener Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Die Einsatzkräfte leisteten Erste Hilfe und betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Verletzten. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurdenaufgenommen. Einsatzstelle der Polizei übergeben.

 

Foto: Feuerwehr
063 Dienstag 08:33 Uhr Feuer in Gewerbebetrieb
01.04.2025 Stockberg Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol, Umweltämter
            F1537

Bereits auf der Anfahrt war eine ausgedehnte Rauchsäule sichtbar. Vor Ort brannte Abfall einer Vorschalt-Anlage in einer offenen Lagerhalle, das Feuer griff bereits auf den angrenzenden Wald über. Die Brandbekämpfung gestaltete sich intensiv; zwischenzeitlich waren bis zu zwei B-Rohre, ein Wassermonitor sowie drei C-Rohre zeitgleich im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen.

Zur Unterstützung der Maßnahmen waren das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK NRW), das Umweltamt des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister an der Einsatzstelle. Mit Hilfe eines Radladers und eines Baggers wurde das Brandgut mit Einsatzkräften unter schwerem Atemschutz aus der Halle geräumt und im Außenbereich gezielt abgelöscht.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung über die NINA-App für die Bevölkerung der Städte Leichlingen und Langenfeld herausgegeben. Bereits gegen 8 Uhr war der Brand soweit unter Kontrolle, dass er gesichert auf die betroffene Halle begrenzt war. Es folgten langandauernde Nachlöscharbeiten und umfangreiche Maßnahmen zur Löschwasserrückhaltung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort mit Verpflegung und setzte zudem eine Drohne zur Lageerkundung aus der Luft ein.

Die Straße Stockberg musste wegen mehrerer verlegter Löschwasserleitungen über mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. Bis in den späten Abend hinein wurde die Brandstelle durch Einsatzkräfte mehrfach kontrolliert. 

Verletzt wurde niemand. Die Einsatzleitung der knapp 90 Einsatzkräfte hatte Stadtbrandinspektor Martin Gäde. Die Einsatzstelle  wurde von der Polizei zur Brandursachenermittlung beschlagbnahmt. 

 

Foto: Feuerwehr
062 Samstag 08:56 Uhr Baum
29.03.2025 Wietsche Löschzug 1
            F1515 Der Gefahrenbereich wurde mittels Flatterband abgesperrt. Der zuständige Forstbeamte wurde darüber informiert. Er kümmert sich am nächsten Werktag..  
061 Mittwoch 00:45 Uhr Person hinter verschlossener Tür
26.03.2025 Brückenstraße Löschzug 1, RD
            F1387 Türöffnung für den Rettungsdienst. 
060 Dienstag 20:34 Uhr Kleinbrand
25.03.2025 Scharweg Löschzug 4
            F1386 Kleinbrand an einer Sitzbank mittels Kübelspritze gelöscht. 
059 Montag 15:51 Uhr Ast auf der Fahrbahn
24.03.2025 Oskar-Erbslöh-Straße Löschzug 1
            F1292 Der Ast war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits entfernt. Einsatzabbruch. 
058 Samstag 15:33 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
22.03.2025 Bergerhof Löschzug 2
            F1242 Kleinbrand mit Kübelspritze abgelöscht. Einsatzstelle an Hauseigentümer übergeben. 
057 Samstag 09:13 Uhr Wasserschaden
22.03.2025 Bergstraße Löschzug 2, EVL
            F1238 Rohrleitungsschaden unter der Straße. Wasserversorger angefordert, Wasser abgeschiebert. Einsatzstelle an die Mitarbeiter der Energieversorgung Leverkusen übergeben.
056 Donnerstag 18:42 Uhr Ölspur
20.03.2025 Junkersholz Löschzug 3, Fachfirma
            F1221 Ölspur auf der Fahrbahn. Fachfirma hinzu alarmiert. Einsatzstelle übergeben.
055 Donnerstag 10:26 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
20.03.2025 Poststraße Löschzug 1, RD
            R11204 Einsatzabbruch für die Feuerwehr durch die Kreisleitstelle.
054 Mittwoch 10:06 Uhr Kontrolle / Nachschau
19.03.2025 Friedrichshöhe Löschzug 3, DLK
            F1205 Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.
053 Dienstag 16:43 Uhr Kontrolle / Nachschau
18.03.2025 Am Büscherhof Löschzug 1
            F1193 Fehlalarm. Scheinbar defekte Brandmeldeanlage an den Betreiber übergeben.
052 Dienstag 05:29 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
18.03.2025 Gartenstraße Löschzug 1, RD
            F1153 Patient mittels Tragetuch dem Rettungswagen zugeführt.
051 Montag 11:46 Uhr Heimrauchmelder ausgelöst
17.03.2025 Lessingstraße Löschzüge 1, 2
            F1145 Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.
050 Samstag 14:06 Uhr Vegetationsbrand
15.03.2025 Wolfstall Löschzug 4
            F1127 Etwa 10m² brennende Wiese abgelöscht. Mit Wärmebildkamera kontrolliert und an Eigentümer übergeben.
049 Freitag 06:00 Uhr Ölspur
14.03.2025 Glüderstraße Löschzug 4
            F899 Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.
048 Montag 06:00 Uhr Tragehilfe
10.03.2025 Moltkestraße Löschzüge 1, 2, RD
            F864 Patient mittels Drehleiter dem Rettungswagen zugeführt.
047 Freitag 19:56 Uhr Erkundung
07.03.2025 Brunnenstraße Löschzug 4, DLK, RD, Pol
            F836 Nach Erkundung, kein Einsatz für die Feuerwehr.
046 Montag 05:56 Uhr Unterstützung für den Rettungsdienst
03.03.2025 Burscheider Straße Löschzug 4, DLK, RD, Pol
            F773 Unterstützung für den Rettungsdienst.
045 Dienstag 16:29 Uhr Sicherheitswachdienst
01.03.2025 Am Stadtpark MTF Löschzug  2
            S4880 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).
044 Samstag 15:03 Uhr Auslaufende Flüssigkeit
01.03.2025 Am Adler Löschzug 1
            F764 Kein Einsatz für die Feuerwehr..
043 Samstag 08:00 Uhr Sicherheitswachdienst
01.03.2025 Brückenstraße ELW2 RBK
            S4850 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).
042 Donnerstag 18:25 Uhr Person hinter verschlossener Tür
27.02.2025 Koltershäusschen Löschzug 3, RD
            F752 Notfalltüröffnung.
041 Donnerstag 08:45 Uhr Sicherheitswachdienst
27.02.2025 Am Stadtpark MTF Löschzug 1
            S4657 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO).
040 Dienstag 18:06 Uhr Unklarer Brandgeruch
25.02.2025 Gravenberger Weg Löschzug 1
            F733 Nach Erkundung, keine Feststellung. Einsatzabbruch.
039 Montag 10:35 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst
24.02.2025 Orth Löschzug 4, RD
            F719 Unterstützung für den Rettungsdienst.
038 Sonntag 12:20 Uhr Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
23.02.2025 Ziegwebersberg Löschzug 1, RD, Pol
            F712 Unfallstelle abgesichert, Brandschutz sichergestellt. Ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
037 Samstag 15:07 Uhr Unklarer Brandgeruch
22.02.2025 An der Tiegelei Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
            F707 Bei der Erkundung wurde ein Grill als Ursache des Brandgeruchs ausgemacht. Einsatzabbruch.
036 Samstag 13:24 Uhr Sicherheitswachdienst
22.02.2025 Am Stadtpark MTF Löschzug 1
            S4261 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO)
035 Donnerstag 16:08 Uhr Auslaufende Flüssigkeit
20.02.2025 Im Brückerfeld Löschzug 1, städt. Bauhof
            F631 Etwa 30m kontaminierte Verkehrsfläche abgestreut und eingefegt. Einsatzstelle an die Mitarbeiter des städt. Bauhofes übergeben.
034 Donnerstag 15:16 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.02.2025 Peter-Bremer-Straße Löschzüge 1, 2, RD
            F629 Türöffnung für den Rettungsdienst. 
033 Donnerstag 13:07 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.02.2025 Leysiefen Löschzüge 1, 2, RD
            F627 Türöffnung für den Rettungsdienst, Tragehilfe geleistet.
032 Sonntag 08:16 Uhr Sicherheitswachdienst
16.02.2025 Am Stadtpark MTF Löschzug 1
            S3694 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO)
031 Samstag 13:26 Uhr Sicherheitswachdienst
15.02.2025 Am Stadtpark MTF Löschzug 1
            S3633 Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung (Versammlungsstättenverordnung §41 MVStättVO)
030 Montag 20:16 Uhr Person hinter verschlossener Tür
10.02.2025 Friedrichshöhe Löschzug 3, RD
            F521 Türöffnung für den Rettungsdienst. 
029 Sonntag 08:00 Uhr Unklare Brandmeldung im Freien
09.02.2025 Wupperbogen Löschzug 1
            F505 Fehlalarm, es handelte sich um Dampf aus der Heizungsanlage. 
028 Mittwoch 13:19 Uhr BMA ausgelöst im Altenheim
05.02.2025 Hasensprung Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
            F484 Fehlalarm ausgelöst bei Schweißarbeiten. Abalarm für alle anrückenden Einsatzkräfte.
027 Mittwoch 08:39 Uhr Feuer in Gebäude
05.02.2025 Im Brückerfeld Löschzüge 1, 2, 3, 4, RD, Pol
            F474

Dichter Qualm kommt aus der ehemaligen Bankfiliale, hieß es vom Notruf Meldenden. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte konnten rasch Entwarnung geben. Es brannte nicht. Servicetechniker begannen am Morgen mit Rückbauarbeiten in der Filiale und vermutlich durch einen technischen Defekt löste die Einbruch-Vernebelungsanlage aus. Die Räumlichkeiten wurden dabei so stark vernebelt, dass man die Hand vor Augen nicht mehr sehen konnte. Allerdings war nicht nur die Bankfiliale, sondern auch der anliegende Drogeriemarkt und der davor liegende Markplatz teilweise betroffen. Die Feuerwehr unterstützte die Servicetechniker mit Belüftungsgeräten und konnte nach ca. einer Stunde den Einsatz beenden.

 

Foto: Feuerwehr
026 Montag 12:22 Uhr Tragehilfe für den Krankentransport
03.02.2025 Hüttchen MZF Lz1, KTW
            F442 Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde Tragehilfe geleistet.
025 Freitag 15:38 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
31.01.2025 Immigrather Straße Löschzüge 1, 2, RD, Pol
            F379 Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Einsatzstelle abgesichert. Nachdem dann die verunfallten Personen und Fahrzeuge abtransportiert waren, streuten die Einsatzkräfte die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab und reinigten die Fahrbahn. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
024 Samstag 21:17 Uhr Person hinter verschlossener Tür
25.01.2025 Weltersbach Löschzug 3, RD
            F315 Türöffnung für den Rettungsdienst. 
023 Samstag 16:45 Uhr Ölspur
25.01.2025 Unterberg Löschzug 2, Straßenbaulastträger
            F311 Größere Dieselspur auf der Fahrbahn. Zur Unterstützung wurde der Kreis-Bauhof hinzu alarmiert. 
022 Samstag 10:09 Uhr Ölspur
25.01.2025 Am Schulbusch Löschzug 1, städt. Bauhof
            F295 Etwa 50m Ölspur abgestreut und abgestumpft. Das kontaminierte Bindemittel wurde von der städt. Kehrmaschine zur Entsorgung aufgenommen.
021 Mittwoch 17:01 Uhr Ölspur
22.01.2025 Kirchstraße Löschzüge 1, 2, städt. Bauhof
            F280 Ölspur abgestreut und abgestumpft. Das kontaminierte Bindemittel wurde von der städt. Kehrmaschine zur Entsorgung aufgenommen.
020 Mittwoch 11:12 Uhr Unterstützung für die Feuerwehr Rösrath
22.01.2025 Rösrath Stümpen IUK
            F275 Unterstützung mit der Fachgruppe für Information und Kommunikation bei einem Brandereignis in Rösrath Stümpen.
019 Mittwoch 07:06 Uhr Brandmeldeanlage ausgelöst
22.01.2025 Klinik Roderbirken Löschzüge 1, 2, 3, RD
            F273 Fehlauslösung bei Wartungsarbeiten. Anlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. 
018 Montag 12:12 Uhr Tragehilfe für den Krankentransport
20.01.2025 Im Hüttchen Löschzug 3, RD
            F262 Patient in die Wohnung verbracht. 
017 Montag 12:11 Uhr Person hinter verschlossener Tür
20.01.2025 Im Dorffeld Löschzüge 1, 2, RD
            F260 Türöffnung für den Rettungsdienst.
016 Donnerstag 09:08 Uhr Kontrolle / Nachschau
16.01.2025 Kradenpuhl Löschzug 2
            F232 Brand in einer Mikrowelle. Wurde vom Bewohner vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Der betroffene Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, das Gerät vom Stromnetz getrennt. Einsatzstelle an Bewohner übergeben.
015 Dienstag 13:51 Uhr Heimrauchmelder
14.01.2025 Brückenstraße Löschzüge 1, 2
            F216 Ein Nachbar nahm einen piependen Rauchmelder wahr und wählte den Notruf. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zutritt zur Wohnung und entfernten angebranntes Plastik vom Herd. Anschließend wurde die bereits verrauchte Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Die Feuerwehr war mit ca. 20 Kräften vor Ort. Verletzt wurde niemand. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.
014 Montag 06:49 Uhr BMA im Altenheim ausgelöst
13.01.2025 Weltersbach Löschzüge 1, 2, 3, RD, Pol
            F202

Nach Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte, Fehlalarrm. Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Einsatzabbruch für alle weiteren Kräfte.

013 Sonntag 19:24 Uhr Kontrolle / Nachschau
12.01.2025 Turmweg Löschzug 4, Pol
            F198

Es brannte eine geringe Menge Müll. Feuer gelöscht.

012 Freitag 11:37 Uhr Person hinter verschlossener Tür
10.01.2025 Am Schraffenberg Löschzüge 1, 2, RD
            F176

Türöffnung für den Rettungsdienst.

011 Donnerstag 14:18 Uhr Baum
09.01.2025 Wersbachtal Löschzug 4
            F157

Umgestürzter Baum auf der Fahrbahn. Weiterhin ein Gefahrenbaum. Vor den Arbeiten der Feuerwehr musste mittels Winde ein festgefahrenes Fahrzeug gesichert werden. Dann wurden beide Bäume mittels Motorsägen entfernt. Die Straße war wieder frei.

 

Foto: Feuerwehr
010 Dienstag 16:15 Uhr Ölspur
07.01.2025 Am Further Weiher Löschzüge 1, 2
            F125

Ölspur aus einem Pkw abgestreut. Das Fahrzeug muss abgeschleppt werden. Einsatzstelle mit entsprechenden Auflagen an den Besitzer übergeben. Der Löschzug 2 konnte die Anfahrt frühzeitig abbrechen.

009 Dienstag 08:27 Uhr Person hinter verschlossener Tür
07.01.2025 Wersbachtal Löschzug 4, DLK, RD
            F118

Türöffnung für den Rettungsdienst

008 Montag 22:57 Uhr Wasserschaden
06.01.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1, Pol
            F115

Kein Einsatz für die Feuerwehr. Ab einem bestimmten Pegel der Wupper wird die Tiefgarage geflutet. Die Bewohner werden frühzeitig gewarnt und sind verpflichtet ihre Autos raus zu fahren

007 Montag 15:56 Uhr Baum
06.01.2025 Kuhle Löschzug 4
            F97

Drei Bäume mittels Motorsägen beseitigt. Straße grob gereinigt.

 

Foto: Feuerwehr
006 Montag 14:42 Uhr Baum
06.01.2025 L427 Löschzug 4, EVU
            F84

Umgestürzter Laternenmast. Keine Gefahr, kein Einsatz für die Feuerwehr. Energieversorger wurde informiert und kümmert sich.

 

Foto: Feuerwehr
005 Montag 13:31 Uhr Baum
06.01.2025 Kirchstraße Löschzüge 1, 2
            F75

Umgestürzten Baum mittels Kettensäge entfernt. Der Löschzug 2 konnte die Anfahrt frühzeitig abbrechen.

004 Sonntag 18:39 Uhr Kontrolle / Nachschau
05.01.2025 Parkweg Löschzug 4, Pol, EVU
            F70

In der Nähe der Ortschaft Altenbach ist ein Ast in eine 10kV gefallen und hat einen Stromausfall in Teilen Witheldens ausgelöst. Nach Kontrolle durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Einsatzstelle wurde dem Energieversorger übergeben. Die betroffenen Stationen wurden wieder zugeschaltet.

003 Sonntag 06:36 Uhr Person hinter verschlossener Tür
05.01.2025 An der Wupper Löschzug 1, RD, Pol
            F63

Türöffnung für den Rettungsdienst.

002 Donnerstag 11:58 Uhr Hilfe nach Verkehrsunfall
02.01.2025 Am Wallgraben Löschzüge 1, 2, Pol
            F38

Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Die Einsatzkräfte vom Löschzug Oberschmitte brauchten nicht ausrücken, die Kräfte vom Wallgraben waren ausreichend. Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

001 Mittwoch 02:10 Uhr Kleinbrand
01.01.2025 Neukirchener Straße Löschzug 1
            F21

Kleinbrand mit Kleinlöschgerät abgelöscht. 

Jetzt Mitglied werden:   Sie sind Teamfähig?   Sie interessieren sich für Technik?   Sie wollten schon immer zur Feuerwehr?

Melden Sie sich bei uns:   eMail   Sie erhalten weitere Informationen

 

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss