|
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leichlingen |
![]() |
Die Feuerwehr Leichlingen warnt vor Waldbrandgefahr
Zurzeit sorgt Hoch Marco für weitgehend trockenes Wetter. Dieses Hoch ist ein sogenanntes Omega-Hoch. Tiefdruckgebiete werden nach Nord- und Südeuropa umgeleitet. Diese Wetterlage ist sehr stabil und wird noch mindestens bis Pfingsten anhalten.
Damit steigt die Waldbrandgefahr wieder deutlich an, örtlich hat sie bereits wieder die höchste Stufe erreicht. Waldbrand-Index, hier ist die aktuelle Waldbrandgefahr für ganz Deutschland verzeichnet.
Wegen des trockenen Wetters hat der Deutsche Wetterdienst für kommenden Samstag für das Leichlinger Stadtgebiet die zweithöchste Waldbrandgefahr-Stufe ausgegeben. Rauchen im Wald ist übrigens vom 1. März bis 31. Oktober grundsätzlich verboten.
Die Feuerwehr Leichlingen appelliert daher an alle Waldbesucher, die Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden jetzt besonders sorgfältig zu beachten, denn eine große Zahl von Schadensfeuern wird durch Fahrlässigkeit und Unachtsamkeit von Waldbesuchern verursacht.
"Eine leichtfertig weggeworfene Zigarettenkippe, eine vergessene Glasflasche, die wie ein Brennglas wirkt oder ein nicht sachgemäß gelöschtes Grillfeuer können bei diesen Temperaturen und der langen Trockenheit schnell verheerende Auswirkungen haben. Auch die sehr heißen Katalysatoren von Autos können auf trockenem Waldboden bzw. trockenen Wiesen einen Brand verursachen."
Schreiben
Sie uns gerne eine eMail: info@feuerwehr-leichlingen.de